In der Gruppenpsychotherapie treffen sich Menschen in einem geschützten Rahmen, um gemeinsam an persönlichen Themen zu arbeiten. Unter professioneller und wertschätzender Leitung bietet
die Gruppe nicht nur Halt und Resonanz, sondern auch vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung. Gerade dadurch, dass jeder Teilnehmer seine eigene Perspektive und jeder Einzelne
seine eigenen Themen und Problematiken miteinbringt, können alle gegenseitig von- und miteinander lernen sowie hilfreiche und wertschätzende Rückmeldungen und hilfreiche, neue Impulse erhalten.
In der traumasensiblen Gruppe finden Menschen mit belastenden oder traumatischen Erfahrungen einen geschützten Raum für Austausch, Stabilisierung und persönliches Wachstum. Die Kraft der
Gruppe kann dabei helfen, Gefühle von Isolation zu überwinden, neue Perspektiven zu entwickeln und Selbstwirksamkeit zu stärken.
Die Arbeit in unserer Praxis basiert auf einem integrativen Ansatz, der tiefenpsychologische, systemisch-hypnotherapeutische und humanistische Elemente verbindet:
-
Tiefenpsychologisch richten wir den Blick auf unbewusste Muster und frühere Beziehungserfahrungen, die unser heutiges Erleben, unsere Wahrnehmung und unser Fühlen und
Denken prägen.
-
Systemisch betrachten wir den Menschen im Kontext seiner familiären, sozialen und beruflichen Beziehungen und nutzen die unterschiedlichen Perspektiven der einzelnen
Gruppenteilnehmer.
-
Humanistisch stehen Selbstwahrnehmung, Authentizität, die Entfaltung persönlicher Potentiale, die innere Entwicklung und ein wertschätzender Umgang mit sich selbst und
anderen im Mittelpunkt.
Die Kombinationsbehandlung aus Einzel- und Gruppensitzungen bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Vorteile der Einzel- als auch der Gruppenpsychotherapie zu vereinen und
damit das jeweils Beste aus "beiden Welten" zu verbinden.